Re-Use Computer – ein Schritt in die Zukunft
Wiederaufbereitete Businessgeräte von Compuritas sparen nicht nur Ressourcen ein und schonen die Umwelt.
Darüber hinaus genießen Compuritas Kunden viele weitere Vorteile.
Stückzahlen & Konfiguration
Re-Use Computer sind auf Bedarf vom Einzelstück bis zu sehr großen Stückzahlen erhältlich.
Außerdem ist (fast) jede individuell, gewünschte Hardwarekonfiguration möglich.
Rasche Garantieabwicklung
Fehlerhafte Geräte & Komponenten werden direkt in der betriebseigenen Werkstatt repariert. Defekte Geräte werden rasch und unkompliziert gegen das gleiche Modell oder ein höherwertiges Produkt getauscht.
Fachberatung & Support
Bei Compuritas haben Sie direkte und qualifizierte professionelle Ansprechpartner und Experten für alle Fragen hinsichtlich Produktberatung und Auftragsabwicklung.
Re-Use Hardware bezeichnet gebrauchte Computergeräte, die von Spezialisten umfassend erneuert und mit vollem Garantiestatus wiederverkauft werden. Bei Compuritas Re-Use Geräten handelt es sich dabei ausschließlich um hochwertige Businessgeräte, welche die ersten Betriebsjahre ihres Computerlebens in österreichischen Betrieben verbracht haben. Aufgrund der robusten Verarbeitung und der hohen Produktqualität ist somit eine langlebige Nutzung garantiert.
Um welche Geräte handelt es sich?
Bei Compuritas sind alle Arten von Computer erhältlich, dazu zählen vor allem PC-Systeme, Monitore, Notebooks und Tablets. Wir setzen bewusst auf qualitativ hochwertige Ware, daher bekommen Sie nur Business-Hardware von Lenovo, DELL, HP und Apple angeboten. Die qualitative Überlegenheit von Businessgeräten bietet unseren Kunden einen Vorteil in allen Nutzungsbereichen.Müssen Re-Use Geräte immer erst repariert werden?
Nein. Die meisten Geräte werden vollkommen funktionstüchtig übernommen und gelangen ohne Umwege in den Instandsetzungsprozess. Sollten bei einzelnen Geräten Defekte festgestellt werden, besteht nach Maßgabe die Möglichkeit der Reparatur bzw. dem Tausch von defekten Teilen. Computer mit technischen Mängeln oder (gröberen) optischen Mängeln kommen generell nicht in den Verkauf.Wie geht die Erneuerung der Geräte vor sich?
Von Betrieben übernommene IT Hardware wird nach erfolgter Datenvernichtung zunächst auf optische und technische Mängel überprüft und in Güteklassen eingeteilt. Die Geräte werden in Folge inspiziert, vollständig gereinigt, mit neuer Software bespielt und wieder verpackt. Gesamt vereint der Instandsetzungsprozess über 40 Einzelschritte, um die Computer in der höchstmöglichen Qualität wieder in den Verkauf zu bringen.
Generalüberholt, instandgesetzt, aufbereitet, wiederverwenden, gebraucht, Re-Use - viele Begriffe, die hier mehr oder weniger zutreffen. Tatsächlich handelt es sich bei professioneller Re-Use Hardware um die Premiumklassen der EDV Landschaft der letzten Jahre. Höchste Qualitätstandards und Top Geräte grunderneuert und wieder verwendbar, für viele jetzt leistbar. Hatten diese hochqualitativen Geräte doch einen sehr hohen Neupreis, so sind sie jetzt genau richtig für Ihre Anwendungen. Businesshardware hat nicht nur viele Qualitätsvorteile, sondern oft auch viele praktische extra Eigenschaften und Anschlüsse, die man sonst im niedrigen Preissegment vergeblich sucht. Ganz ehrlich, man kann doch nie genügend USB Anschlüsse haben oder? Die folgenden Fragen sollen einen Einblick auf oft gestellte Kundenfragen geben:
Sind Re-Use Computer günstiger als vergleichbare Neugeräte?
Ja, Re-Use Geräte zeichnen sich durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Im Vergleich zu technisch gleichwertigen Neugeräten sind unsere Re-Use Geräte um 30-50% günstiger. Dazu gibt es 24 Monaten Garantie.Wie sieht es mit der Garantieleistung aus?
Unsere Geräte werden mit vollem Garantiestatus ausgeliefert. Während die gesetzliche Gewährleistung 12 Monate beträgt, werden alle von Compuritas verkauften Computer mit einer Garantiezeit von 24 Monaten ausgeliefert. Optional kann diese Leistung gegen Aufpreis auf 36 Monate oder 48 Monate verlängert werden. - Wir vertrauen auf unsere Qualität. Alle Garantiefällen werden direkt von Compuritas betreut, anfallende Mängel direkt in unserer Betriebswerkstatt behoben. Defekte Geräte reparieren wir rasch, andernfalls besteht die Möglichkeit eines Gerätetausches.Muss ich bei Re-Use Geräten mit technischen oder optischen Mängeln rechnen?
Nein, alle Re-Use Geräte von Compuritas sind technisch einwandfrei. Computer mit technischen Mängeln gelangen generell nicht in den Verkauf. Alle Geräte werden im Zuge des Instandsetzungsprozesses innen und außen vollständig gereinigt.- Geräte der Güteklasse A können minimale Gebrauchsspuren aufweisen. - Unser Standardsortiment
- Geräte der Güteklasse B können sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen und werden daher günstiger angeboten. - klar gekennzeichnet
Können auf Re-Use Geräten Daten des Vorbesitzers zu finden sein?
Nein. Sämtliche Gerätedaten werden im Zuge des Instandsetzungsprozesses mittels zertifizierter Datenvernichtungsverfahren unwiederbringlich gelöscht. Darauf legen nicht zuletzt die mit Compuritas kooperierenden Hardwarepartner höchsten Wert.Haben die Geräte offizielle Softwarelizenzen? Ist die Software nicht veraltet?
Compuritas ist registrierter Microsoft Refurbishment Partner. Damit haben wir die Berechtigung, unsere Produkte mit neuesten Microsoft-Softwarelizenzen auszustatten. Aktuell Windows 10 Pro, auf Wunsch Linux.Können Re-Use Computer beim Einkauf auch konfiguriert werden?
Ja, bei Compuritas stehen umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Das beinhaltet Geräteaufrüstungen von Arbeitsspeicher, Festplatte (SSD), Grafikkarte und Softwareausstattung sowie das Angebot diverser Zubehörartikel.Wie ist die Laufzeit von Geräten mit Akkus (Notebooks, Tablets)?
Bei Akkus handelt es sich um Verschleißteile, die im Laufe der Jahre an Batterieleistung verlieren. Re-Use Geräte von Compuritas werden mit einer Mindestakkuleistung von 60 Minuten ausgeliefert, in der Regel liegt die Leistung bei 120-180+ Minuten. Zusätzlich können im Rahmen der Bestellung auch kostengünstig neue Akkus gekauft werden.Sind Re-Use Computer nur in Einzelstücken erhältlich oder werden auch größere Stückzahlen angeboten?
Re-Use Computer sind auf Bedarf vom Einzelstück bis zu sehr großen Stückzahlen sortenrein erhältlich.Wie lange kann eine Re-use Computer noch genutzt werden?
Zur Aufbereitung gelangen ausschließlich hochwertige Businessgeräte und Einzelkomponenten. Diese zeichnen sich aufgrund ihrer starken Grundleistung und der robusten Bauart durch eine langlebige (Weiter)Nutzung aus. Konkret können Re-Use Computer bis zu ihrer tatsächlichen technischen Veraltung problemlos bis zu sechs oder mehr Jahre eingesetzt werden. Aufgrund der günstigen Preise von Re-Use Geräten empfiehlt sich speziell in der Nutzung für Schulen und gemeinnützige Organisationen ein Tauschzyklus von 3-5 Jahren.
Re-Use Produkte gelten als besonders ökologisch nachhaltig. Warum ist das so?
In elektronischen Geräten stecken viele wertvolle und seltene Rohstoffe (Kupfer, Platin, Gold, seltene Erden). Der Abbau dieser Metalle und die in der Computerindustrie eingesetzten Produktionsabläufe gehen mit einem enormen Ressourcenverbrauch und umweltschädlichen Einflüssen wie z.B. Grundwasserverschmutzung einher. Hätten Sie gedacht, dass für die Produktion eines einzelnen Desktop-PCs inklusive Monitor ein Ressourcenaufwand von bis zu 1.500 l Wasser, 240 kg fossile Brennstoffen, 22 kg Chemikalien und 1.100 kg CO2-Emissionen benötigt wird? Durch die Verwendung von Re-Use Geräten wird die konkrete Nutzungsdauer in der Regel mindestens verdoppelt. Somit werden im Vergleich zu einem gekauften Neugerät bis zu 750 l Wasser, 120 kg fossile Brennstoffe, 11 kg Chemikalien und 550 kg CO2-Emissionen eingespart. So einfach kann gelebter Umweltschutz sein!Wieviel CO2-Emissionen verbrauchen IT-Geräte in der Nutzung?
Wenn ein neu gekaufter Computer auf dem Schreibtisch steht, hat er bereits einen langen Weg zurückgelegt: Zahlreiche zuvor abgebaute Rohstoffe wurden zu den Produktionsstätten transportiert, wo zunächst die einzelnen Geräteteile (Mikrochips, Kabel, Platinen, Gehäuse etc.) hergestellt wurden. Anschließend ging es weiter zur Endmontage, d.h. dem Zusammenbau der Einzelteile zum fertigen Gerät. Erst jetzt gerät das fertige Produkt in den Handel, über viele tausend Kilometer wird eine Transportkette vom Großhändler zum Zwischenhändler und weiter zum Endkundenhändler angestoßen. Das Freiburger Öko-Institut hatte im Auftrag des Umweltbundesamt im Oktober 2012 errechnet, dass ein Notebook, das fünf Jahre genutzt wird, 138 Kg CO2 produziert, bei der Herstellung des Laptops allerdings ganze 214kg an CO2-Emissionen anfallen. Konkret entstehen somit knapp zwei Drittel des gesamten CO2-Ausstoßes durch die Herstellung des Gerätes. Zwar kann eine Neuanschaffung manchmal den Stromverbrauch geringfügig senken, dennoch erhöht sich aufgrund von Produktion und Transport der CO2-Ausstoß insgesamt um ein vielfaches. Es ist also auch im Sinne der Umwelt, ein bereits produziertes EDV-Gerät möglichst lange zu nutzen.
Re-Use Hardware bezeichnet gebrauchte Computergeräte, die von Spezialisten umfassend erneuert und mit vollem Garantiestatus wiederverkauft werden. Bei Compuritas Re-Use Geräten handelt es sich dabei ausschließlich um hochwertige Businessgeräte, welche die ersten Betriebsjahre ihres Computerlebens in österreichischen Betrieben verbracht haben. Aufgrund der robusten Verarbeitung und der hohen Produktqualität ist somit eine langlebige Nutzung garantiert.
Um welche Geräte handelt es sich?
Bei Compuritas sind alle Arten von Computer erhältlich, dazu zählen vor allem PC-Systeme, Monitore, Notebooks und Tablets. Wir setzen bewusst auf qualitativ hochwertige Ware, daher bekommen Sie nur Business-Hardware von Lenovo, DELL, HP und Apple angeboten. Die qualitative Überlegenheit von Businessgeräten bietet unseren Kunden einen Vorteil in allen Nutzungsbereichen.Müssen Re-Use Geräte immer erst repariert werden?
Nein. Die meisten Geräte werden vollkommen funktionstüchtig übernommen und gelangen ohne Umwege in den Instandsetzungsprozess. Sollten bei einzelnen Geräten Defekte festgestellt werden, besteht nach Maßgabe die Möglichkeit der Reparatur bzw. dem Tausch von defekten Teilen. Computer mit technischen Mängeln oder (gröberen) optischen Mängeln kommen generell nicht in den Verkauf.Wie geht die Erneuerung der Geräte vor sich?
Von Betrieben übernommene IT Hardware wird nach erfolgter Datenvernichtung zunächst auf optische und technische Mängel überprüft und in Güteklassen eingeteilt. Die Geräte werden in Folge inspiziert, vollständig gereinigt, mit neuer Software bespielt und wieder verpackt. Gesamt vereint der Instandsetzungsprozess über 40 Einzelschritte, um die Computer in der höchstmöglichen Qualität wieder in den Verkauf zu bringen.
Generalüberholt, instandgesetzt, aufbereitet, wiederverwenden, gebraucht, Re-Use - viele Begriffe, die hier mehr oder weniger zutreffen. Tatsächlich handelt es sich bei professioneller Re-Use Hardware um die Premiumklassen der EDV Landschaft der letzten Jahre. Höchste Qualitätstandards und Top Geräte grunderneuert und wieder verwendbar, für viele jetzt leistbar. Hatten diese hochqualitativen Geräte doch einen sehr hohen Neupreis, so sind sie jetzt genau richtig für Ihre Anwendungen. Businesshardware hat nicht nur viele Qualitätsvorteile, sondern oft auch viele praktische extra Eigenschaften und Anschlüsse, die man sonst im niedrigen Preissegment vergeblich sucht. Ganz ehrlich, man kann doch nie genügend USB Anschlüsse haben oder? Die folgenden Fragen sollen einen Einblick auf oft gestellte Kundenfragen geben:
Sind Re-Use Computer günstiger als vergleichbare Neugeräte?
Ja, Re-Use Geräte zeichnen sich durch ihr hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis aus. Im Vergleich zu technisch gleichwertigen Neugeräten sind unsere Re-Use Geräte um 30-50% günstiger. Dazu gibt es 24 Monaten Garantie.Wie sieht es mit der Garantieleistung aus?
Unsere Geräte werden mit vollem Garantiestatus ausgeliefert. Während die gesetzliche Gewährleistung 12 Monate beträgt, werden alle von Compuritas verkauften Computer mit einer Garantiezeit von 24 Monaten ausgeliefert. Optional kann diese Leistung gegen Aufpreis auf 36 Monate oder 48 Monate verlängert werden. - Wir vertrauen auf unsere Qualität. Alle Garantiefällen werden direkt von Compuritas betreut, anfallende Mängel direkt in unserer Betriebswerkstatt behoben. Defekte Geräte reparieren wir rasch, andernfalls besteht die Möglichkeit eines Gerätetausches.Muss ich bei Re-Use Geräten mit technischen oder optischen Mängeln rechnen?
Nein, alle Re-Use Geräte von Compuritas sind technisch einwandfrei. Computer mit technischen Mängeln gelangen generell nicht in den Verkauf. Alle Geräte werden im Zuge des Instandsetzungsprozesses innen und außen vollständig gereinigt.- Geräte der Güteklasse A können minimale Gebrauchsspuren aufweisen. - Unser Standardsortiment
- Geräte der Güteklasse B können sichtbare Gebrauchsspuren aufweisen und werden daher günstiger angeboten. - klar gekennzeichnet
Können auf Re-Use Geräten Daten des Vorbesitzers zu finden sein?
Nein. Sämtliche Gerätedaten werden im Zuge des Instandsetzungsprozesses mittels zertifizierter Datenvernichtungsverfahren unwiederbringlich gelöscht. Darauf legen nicht zuletzt die mit Compuritas kooperierenden Hardwarepartner höchsten Wert.Haben die Geräte offizielle Softwarelizenzen? Ist die Software nicht veraltet?
Compuritas ist registrierter Microsoft Refurbishment Partner. Damit haben wir die Berechtigung, unsere Produkte mit neuesten Microsoft-Softwarelizenzen auszustatten. Aktuell Windows 10 Pro, auf Wunsch Linux.Können Re-Use Computer beim Einkauf auch konfiguriert werden?
Ja, bei Compuritas stehen umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung. Das beinhaltet Geräteaufrüstungen von Arbeitsspeicher, Festplatte (SSD), Grafikkarte und Softwareausstattung sowie das Angebot diverser Zubehörartikel.Wie ist die Laufzeit von Geräten mit Akkus (Notebooks, Tablets)?
Bei Akkus handelt es sich um Verschleißteile, die im Laufe der Jahre an Batterieleistung verlieren. Re-Use Geräte von Compuritas werden mit einer Mindestakkuleistung von 60 Minuten ausgeliefert, in der Regel liegt die Leistung bei 120-180+ Minuten. Zusätzlich können im Rahmen der Bestellung auch kostengünstig neue Akkus gekauft werden.Sind Re-Use Computer nur in Einzelstücken erhältlich oder werden auch größere Stückzahlen angeboten?
Re-Use Computer sind auf Bedarf vom Einzelstück bis zu sehr großen Stückzahlen sortenrein erhältlich.Wie lange kann eine Re-use Computer noch genutzt werden?
Zur Aufbereitung gelangen ausschließlich hochwertige Businessgeräte und Einzelkomponenten. Diese zeichnen sich aufgrund ihrer starken Grundleistung und der robusten Bauart durch eine langlebige (Weiter)Nutzung aus. Konkret können Re-Use Computer bis zu ihrer tatsächlichen technischen Veraltung problemlos bis zu sechs oder mehr Jahre eingesetzt werden. Aufgrund der günstigen Preise von Re-Use Geräten empfiehlt sich speziell in der Nutzung für Schulen und gemeinnützige Organisationen ein Tauschzyklus von 3-5 Jahren.
Re-Use Produkte gelten als besonders ökologisch nachhaltig. Warum ist das so?
In elektronischen Geräten stecken viele wertvolle und seltene Rohstoffe (Kupfer, Platin, Gold, seltene Erden). Der Abbau dieser Metalle und die in der Computerindustrie eingesetzten Produktionsabläufe gehen mit einem enormen Ressourcenverbrauch und umweltschädlichen Einflüssen wie z.B. Grundwasserverschmutzung einher. Hätten Sie gedacht, dass für die Produktion eines einzelnen Desktop-PCs inklusive Monitor ein Ressourcenaufwand von bis zu 1.500 l Wasser, 240 kg fossile Brennstoffen, 22 kg Chemikalien und 1.100 kg CO2-Emissionen benötigt wird? Durch die Verwendung von Re-Use Geräten wird die konkrete Nutzungsdauer in der Regel mindestens verdoppelt. Somit werden im Vergleich zu einem gekauften Neugerät bis zu 750 l Wasser, 120 kg fossile Brennstoffe, 11 kg Chemikalien und 550 kg CO2-Emissionen eingespart. So einfach kann gelebter Umweltschutz sein!Wieviel CO2-Emissionen verbrauchen IT-Geräte in der Nutzung?
Wenn ein neu gekaufter Computer auf dem Schreibtisch steht, hat er bereits einen langen Weg zurückgelegt: Zahlreiche zuvor abgebaute Rohstoffe wurden zu den Produktionsstätten transportiert, wo zunächst die einzelnen Geräteteile (Mikrochips, Kabel, Platinen, Gehäuse etc.) hergestellt wurden. Anschließend ging es weiter zur Endmontage, d.h. dem Zusammenbau der Einzelteile zum fertigen Gerät. Erst jetzt gerät das fertige Produkt in den Handel, über viele tausend Kilometer wird eine Transportkette vom Großhändler zum Zwischenhändler und weiter zum Endkundenhändler angestoßen. Das Freiburger Öko-Institut hatte im Auftrag des Umweltbundesamt im Oktober 2012 errechnet, dass ein Notebook, das fünf Jahre genutzt wird, 138 Kg CO2 produziert, bei der Herstellung des Laptops allerdings ganze 214kg an CO2-Emissionen anfallen. Konkret entstehen somit knapp zwei Drittel des gesamten CO2-Ausstoßes durch die Herstellung des Gerätes. Zwar kann eine Neuanschaffung manchmal den Stromverbrauch geringfügig senken, dennoch erhöht sich aufgrund von Produktion und Transport der CO2-Ausstoß insgesamt um ein vielfaches. Es ist also auch im Sinne der Umwelt, ein bereits produziertes EDV-Gerät möglichst lange zu nutzen.